Posts mit dem Label Lettland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lettland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Juni 2014

Deviņi brīnišķīgi mēneši Latvijā


Eigentlich wollte ich diesen Post hier nach sechs Monaten in Lettland schreiben. Das hab ich aber leider nicht geschafft. Deswegen kommen jetzt ein paar Gedanken über meinen EFD nach neuneinhalb Monaten. Besser spät als nie! ;)

Hmm... Wo fang ich an?
Ich bin hier super glücklich. Ich hab das Gefühl ich hätte keinen besseren Ort für meinen EFD finden können. Ich wurde hier im September ganz herzlich aufgenommen und ich hab hier auch eine ganze Reihe an Menschen, die mich in verschiedensten Situationen unterstützen und immer hinter mir stehen! :) :) Zudem bin ich inzwischen eigentlich froh, dass ich in einer Kleinstadt gelandet bin. Ich wollte eigentlich am liebsten in eine richtig große Stadt oder sogar in eine Hauptstadt. Klar, solche Städte bieten einem meist ein wenig mehr in Bezug auf kulturelle Veranstaltungen oder Restaurants, aber man ist eben ein Einzelner in einer großen Masse. Hier in Gulbene ist das ganze auf einem eher familiäreren Level. Jeder kennt jeden, na ja fasst... ;) Manchmal würde ich einfach gern mal wieder in der großen Masse untergehen, aber ich kann nicht verleugnen, dass es nicht auch mal eine schöne Abwechslung ist, wenn man auf der Straße begrüßt wird oder man selbst jemanden sieht, den man kennt und mit dieser Person ein Gespräch anfängt - auf welcher Sprache auch immer es sein mag! :) Zudem ist es echt praktisch, viele Leute zu kennen, und somit seine Beziehungen spielen lassen zu können. Das macht das Leben meist um einiges einfacher! :) Trotzdem freue ich mich auch schon darauf, ab Herbst wieder in einer - zumindest für lettische Verhältnisse - Großstadt zu leben.
Ich genieße meine Zeit in Lettland wirklich voll und ganz. Es macht mir auch bereits ein wenig Angst, dass ich nicht mehr so viel Zeit hier übrig habe. Immerhin sind es nur noch knapp zweieinhalb Monate und nur noch eineinhalb Monate direkt in meinem Projekt. Des Weiteren bin ich auch bald von den vier Freiwilligen, die im September angereist sind, als einzige noch übrig. Estelle ist bereits wieder in Spanien und für Nathalie und Eugene geht es direkt nach Mittsommer zurück nach Deutschland und Weißrussland. Ich bin aber zum Glück nicht die einzige Freiwillige in Gulbene. Das Jugendzentrum hat inzwischen zwei Freiwillige gefunden. Agata aus Italien ist bereits seit Ende April hier und ein Junge aus Frankreich reist Anfang Juli an. :)
Eine Frage, die mir hier ganz oft gestellt wird, ist: "Hast du denn nicht Heimweh? Vermisst du nicht deine Familie und deine Freunde?" Meine Antwort auf diese Frage ist eigentlich ausschließlich "nein". Ich fühle mich manchmal schon fast schlecht deswegen. Ich habe aber einfach keine Zeit für Heimweh, um ehrlich zu sein. Dafür genieße ich jede Sekunde in Lettland einfach viel zu sehr. Allerdings kann es sein, dass sich das ein wenig ändert, sobald ich wirklich "alleine" bin. Ich habe mir von Anfang an ein Zimmer mit Nathalie geteilt und war deswegen ja eigentlich nie wirklich allein oder einsam. Aber sobald sie weg sein wird, wird sich die Situation vermutlich ein wenig verändern. D.h. ich muss dann einfach mehr skypen. Das sollte einige meiner Freunde glücklich stimmen. Ich bin nämlich kein so fleißiger "Skyper"... Apropos Heimweh! Also ich habe nicht wirklich Heimweh, aber manchmal vermisse ich natürlich mein gewohntes Umfeld und vor allem den Luxus, den wir in Deutschland haben. Mir war früher eigentlich nie so wirklich bewusst, wie gut es uns in Deutschland eigentlich geht. Was ich vor allem vermisse? Momentan warmes Wasser!! Bei uns im Hostel gibt es nämlich momentan schon wieder seit ungefähr zwei Wochen kein warmes Wasser. :( Zudem bin ich erkältet und nur mit eiskaltem Wasser wieder gesund zu werden, ist ein wenig schwer. :( Außerdem freue ich mich auf meine Badewanne daheim. Eine Badewanne haben wir hier leider nicht. Des Weiteren kann man hier in Gulbene nicht alles im Supermarkt bekommen. Vieles kann man nur in größeren Städten erwerben. Allerdings werde ich in Deutschland komplett aufgeschmissen sein. Ich werde bestimmt einmal nach 20:00 Uhr oder an einem Sonntag vor dem Supermarkt stehen und nicht reinkommen! :( Die Öffnungszeiten sind hier echt praktisch, allerdings würde ich nicht gerne an einem Sonntag im Supermarkt arbeiten müssen. Da tun mir die Damen an der Kasse hier ziemlich Leid! Was ich sonst noch so vermisse? Deutsches Essen!! Immer wenn ich einen Vortrag über Deutschland halten muss, läuft mir das Wasser im Mund zusammen, wenn ich zu der Folie über Essen komme. Ich sehne mich mich vor allem nach einem saftigen Schweinebraten mit Klößen! Ich vermisse auch die Kochkünste meiner Mama und unseren Kühlschrank daheim, da findet man nämlich immer eine leckere Kleinigkeit zum Essen. Und dann vermisse ich manchmal auch meinen Kleiderschrank und meine Auswahl an Schuhen daheim. ;) Aber ab Herbst werde ich ja das dann alles wieder haben!! :) :)

Na ja, soweit erst mal zu meinen Gedanken über meine Zeit in Lettland! :)
Jetzt freu' ich mich erstmal noch auf die kommenden zweieinhalb Monate und versuche sie voll und ganz zu genießen! :)

Hab euch alle ganz doll lieb :*
Und natürlich vermisse ich euch schon ein bisschen, aber ich hatte keinen einzigen Tag hier richtig Heimweh und das zeigt doch noch mal wie gut es mir hier wirklich geht, oder?

Eure Sophia <3

P.S.: Der Post ist jetzt ja doch wieder ziemlich lang geworden und ich hab bestimmt wieder die Hälfte vergessen. Na ja was soll's! :) Wer mehr wissen will, gibt mir einfach Bescheid. :*


Auf Lettisch habe ich über ein ähnliches Thema geschrieben. Wen es interessiert, hier der Link// In Latvian I wrote about a simliar topic. For those who are interested, here's the link:

http://labisbabis.lv/?section=122&id=2989


Deviņi brīnišķīgi mēneši Latvijā


I actually wanted to write this post after six months in Latvia. But unfortunately I didn't manage that. Therefore I will write about my thoughts about my EVS after nine and a half months in Latvia. Better late than never! ;)

Hmm... Where to begin?
I'm so happy here. I think I couldn't have found a better place for my EVS. In September I was very warmly welcomed and I have a lot of people here who support me in every situation! :) :) Furthermore I'm happy by now to be living in a smaller town and not a big city. I actually wanted to spend a year in a really big city or even a capital city. Of course these kinds of cities offer you more in terms of cultural events and restaurants, but you are just one individual in a big crowd. Here in Gulbene everyone knows everyone, ok almost... ;) Sometimes I would like to be this individual again in one big crowd and not get noticed by anyone, but I can't deny that it's not nice to be greeted on the street or to stop to chat with someone in whatever language it might be! :) Besides it's really handy to know a lot of people in order to pull some strings to make events happen. That makes life sometimes so much easier! :) Nevertheless I'm looking forward to be living in a - at least for latvian proportions - big city. I enjoy my time in Latvia thoroughly. I'm already a bit scared knowing that I don't have so much time left here. After all I have only two and a half months left and only one and a half directly in my project. Moreover soon I'm the only one left of the four volunteers who arrived last September. Estelle is already back in Spain and Nathalie and Eugene will leave right after Midsummer to go back to Germany and Belarus. But luckily I'm not the only volunteer in Gulbene. By now the youth centre found two volunteers. Agata from Italy is already here since the end of April and a boy from France will arrive in the beginning of July. :)
One question I get a lot around here is: "Aren't you homesick? Don't you miss your family and friends?" My answer to that question is solely "no". I almost feel bad about that sometimes. But I just don't have time for homesickness to be honest. For that I enjoy every second in Latvia just way to much. But this situation might change as soon as I'm really "alone". Since the beginning of my EVS I've been sharing a room with Nathalie and therefore I was never really alone. In other words I have to skype more. That should put some of my friends in a happy mood, because I'm not a very eager "Skyper"... Apropos homesickness! I'm not really homesick, but of course sometimes I miss my normal surroundings and especially the luxurious life we have in Germany. Previously I never really realized what nice and luxurious lifes we live in Germany. What I miss the most? At the moment warm water!! At our hostel there's no warm water again for already two weeks. :( Furthermore I have a cold and to get healthy again with just cold water is a little bit difficult. :( Moreover I'm looking forward to my bathtub at home. Unfortunately we don't have one here. Furthermore you can't by everything in a supermarket here. A lot of things you can only get in bigger cities. However I will be left stranded in Germany. I will stand in front of a supermarket after eight o'clock or a on a Sunday for sure at some point and will not get inside! :( The opening hours here are really handy, but I wouldn't want to work in a supermarket on a Sunday. I feel really sorry for the women at the checkout! What else I miss? German food!! Every time I give a presentation about Germany and get to the topic food my mouth is watering. Above all I yearn for Schweinebraten with Klößen! I also miss my mum's cooking skills and our fridge at home. You can always find something yummy to eat in there! :) My wardrobe and my shoe selection at home I miss as well. ;) But from autumn onwards I will have all of that again!! :) :)

Well so much to my thoughts about my time in Latvia! :)
Now I'm looking forward to the next two and a half months and I try to enjoy them as much as possible! :)

Sophia <3

Montag, 26. Mai 2014

Farbenfrohe Deko / Colourful decoration

Ende März sollten Estelle und ich zusammen Deko für ein Event entwerfen. Wir hatten Glück, dass Anna uns ihr Buch voll mit kreativen Ideen hinterlassen hat. Somit haben wir Blumen aus Plastiklöffeln und einem Teelicht in der Mitte gebastelt. Ganze 18 Stück!! Das war durchaus anstrengend, da wir nicht so super viel Zeit hatten.

Hier das Ergebnis! :)

At the end of March Estelle and I had to come up with some decoration for an event. We were lucky, that Anna left us her book full of creative ideas. Thus we made flowers out of plastic spoons and a tealight in the middle. We made 18 flowers!! That was quite exhausting, especially because we didn't have that much time.

Here's the result! :)


Donnerstag, 24. April 2014

Lang, lang ist's her... / Long time no see...


Lang, lang ist's her... 


So jetzt schreibe ich hier endlich mal wieder was! :) Seit meinem letzten Post ist viel passiert. Ich war in Balvi, Jūrmala und Norwegen. Anna und Fabio haben ihren EFD beendet und wir haben bereits eine neue Freiwillige in Gulbene. Meine Familie hat mich besucht und zusammen haben wir einen Lettlandtrip gemacht. Meine Volkstanzgruppe hatte einen Auftritt und für Ostern habe ich Ostereier gebastelt. Das ist aber noch nicht mal alles....

Ich versuche, das jetzt alles wieder aufzuholen. Also seid gespannt! ;)

Eure Sophia :*



Long time no see...


Finally I write something for my blog again! :) Since my last post a lot has happened. I was in Balvi, Jūrmala and Norway. Anna and Fabio finished their EVS and we already have a new volunteer in Gulbene. My family came to visit me and we drove through Latvia. My folk dance group had a performance and for Eastern I made Easter eggs. But that's not even all that happened....

I try to catch up on all of that. So stay tuned! ;)

Sophia :*

Freitag, 28. Februar 2014

Eurovision

Bald ist es wieder so weit! Der Eurovision Song Contest ist im Mai. Und wer tritt für Lettland an? Genau ein Deutscher! :) In Lettland sind sie schon ein bisschen weiter als in Deutschland. Seit letzten Samstag steht fest, dass Jöran Steinhauer (die lettische Version von seinem Namen lautet: Jorans Šteinhauers ;) ) mit seiner Band Aarzemnieki, was übersetzt Ausländer bedeutet, nach Kopenhagen fährt. Seine Band ist mit einem Abschiedslied für den Lats, die lettische Währung, die es noch bis Ende letzten Jahres gab, bekannt geworden. Dieses Mal singen sie "Cake to bake". Na mal schauen, wie erfolgreich sie damit sein werden! :) Ich hoffe, ihr könnt die Youtube-Videos in Deutschland wieder geben!

Viel Spaß :)
Eure Sophia :*

http://www.youtube.com/watch?v=roVnFs7yiKk


Eurovision


Soon it will be that time of the year again. In May will be the Eurovision Song Contest. And who will participate for Latvia this year? You guessed right a German! :) In Latvia there already a bit further along the road than in Germany. Last Saturday they decided that Jöran Steinhauer (the Latvian version of his name is: Jorans Šteinhauers ;) ) will go to Copenhagen together with his band Aarzemnieki which means foreigners. His band became known through their goodbye song for the Lats, which was the Latvian currency until the end of last year. This time they sing "Cake to bake". Let's see how successful they will be with that song! :)

Enjoy :)
Sophia :*


http://www.youtube.com/watch?v=tON71QIre7U

Schlittschuhlaufen vs. Shoppen / Ice skating vs. shopping


Schlittschuhlaufen vs. Shoppen


Letzten Montag ging es für mich zusammen mit Nathalie und Schülern der zweiten Mittelschule nach Valmiera zum Schlittschuhlaufen. Wir hatten zwei Stunden Zeit und am Ende dieser zwei Stunden hatte ich es dann auch endlich ein wenig raus. Dann mussten wir aber natürlich aufhören. So wie immer halt! ;) Schlittschuhlaufen ist einfach nicht mein Sport, aber immerhin hat's mich nur einmal hingelassen! :) Außerdem ist es echt frustrierend, wenn kleine Kinder Naturtalente auf dem Eis sind und man selbst sich grade mal so ein wenig auf dem Eis bewegen kann. Zudem sind diese Schuhe so verdammt unangenehm! :(
Danach hatten wir dann noch eine Stunde Zeit zum Essen und Shoppen. Valmiera hat nämlich ein Einkaufszentrum, in dem ich auch schon mit Estelle war. D.h. wir waren erst mal bei Hesburger und haben einen Burger gegessen und dann natürlich doch noch ein wenig Geld für Klamotten ausgegeben. Das muss man sich schließlich auch manchmal gönnen! ;) Und dann ging's auch schon wieder heim nach Gulbene. Alles in allem war der Ausflug echt toll, aber ich glaube ich werde nie sonderlich gut im Schlittschuhlaufen sein! :(

Visu labu
Eure Sophia :*



Ice skating vs. shopping


Last Monday I went together with Nathalie and students from the second secondary school to Valmiera for ice skating. We had two hours on the skating rink. At the end of these two hours I finally got the hang of it, but then we had to leave! Of course like always! ;) Unfortunately ice skating is just not my kind of sport. On the plus side I only fell down once! :) One thing which was really frustrating was that those little kids have a God-given talent for ice skating and I could barely move on the ice. Plus those skates are so uncomfortable! :(
Afterwards we went to Valmiera's shopping mall to which I already went with Estelle. First of all we went to Hesburger and ate a burger, but then I also spent some money on clothes. Sometimes a girl just needs new clothes! ;) Way too soon we were already on our way back home to Gulbene. All in all the trip to Valmiera was great, but I think I will never be really good at ice skating! :(

Visu labu
Sophia :*

Donnerstag, 27. Februar 2014

Mid-term Training

Vor genau einer Woche bin ich von meinem Mid-term Training zurückgekommen. Vom 18.-20.02.2014 war ich zusammen mit Nathalie, Estelle und Eugene irgendwo im nirgendwo, um über unsere Projekte mit anderen Frewilligen und unseren Trainern zu sprechen. Bei diesem Training haben wir viele bekannte Gesichter von unserem On-arrival Training wieder gesehen und noch ein paar neue Freiwillige aus Liepāja, Rīga, Kuldīga und Daugavpils kennen gelernt. Alles in allem war das Training echt gut. Meiner Meinung nach war dieses Training um einiges produktiver als das On-arrival Training, da wir dieses Mal konkret auf unsere Projekte eingegangen sind und Ideen für diese gesammelt haben! :) Abends saßen wir dann immer alle gemütlich beisammen und haben Werwolf oder ein paar sehr interessante Denkspiele gespielt. Am Mittwoch Abend durften wir dann noch in den Genuss der Sauna und des Jacuzzis kommen! :) :)
Das einzig richtig Enttäuschende an diesem Training war das Essen. Das Essen war zwar super lecker, aber eindeutig viel zu wenig. Anscheinend hat die lettische Nationalagentur das Essensbudget für die Trainings gekürzt. Das wäre nicht so schlimm gewesen, wenn wir nicht das On-arrvial Training zum Vergleich gehabt hätten. Dort gab es so viel zu Essen!! Das war wie im Paradies. Wer mich kennt weiß, dass ich mit dieser Situation ziemlich unzufrieden war! :(
Ein beängstigendes Gesprächsthema dieses Trainings war, über unsere Zukunft nach dem EFD zu reden. An sich haben wir nach Strategien und Lösungen für unsere Zukunft gesucht. Diese sind zwar für mich durchaus hilfreich, allerdings kann mir ja eigentlich niemand bei meiner Entscheidung helfen. Diese muss ich schon selber fällen. Zum Glück hab ich ja noch gut 5 Monate Zeit. Trotzdem macht es mir durchaus Angst, dass ich für nächsten Herbst ein großes Fragezeichen in meinem Kalender stehen habe. Ich hoffe sehr, dass ich bald eine für mich passende Lösung für dieses Problem finden werde und etwas weniger panisch deswegen bin!!

Visu labu

Sophia :)



Mid-term training


Exactly one week ago I came back from my mid-term training. From the 18th until the 20th of February 2014 Nathalie, Estelle, Eugene and I were in the middle of nowhere to discuss our EVS projects with other volunteers and our trainers. There we saw some familiar faces from the on-arrival training and met some new volunteers from Liepāja, Rīga, Kuldīga and Daugavpils. Overall the training was really good. In my opinion this training was way more productive than the on-arrvial because this time we spoke about our projects more intensively and formed some concrete ideas for them! :) In the evenings we sat together and played werwolf and somer other interesting mind games. On Wednesday night we were even allowed to enjoy the sauna and jacuzzi! :) :)
The only really bad thing about the training was the food situation. The food was really delicious but just not enough. Apparently the Latvian national agency cut the food budget for the trainings. This wouldn't have been as bad as it was, if we hadn't been able to compare it to the on-arrival training. The training in October was like food paradise. Everybody who knows me knows that I wasn't very happy with this situation! :(
One frightening thing we talked about were our plans for the future when we go back to our own countries. We looked for strategies and solutions for this problem together. Even though these might be quite useful for me, I still have to figure out my future for myself. Nobody can help me with this! :( Luckily I still have about 5 more months to figure that out. But it still kind of frightens me that I have a huge question mark in my calendar for next autumn. I hope that I will find a solution quite soon and therefore be a little bit less panicked about this!!

Visu labu

Sophia :)

Donnerstag, 30. Januar 2014

Valmiera

Vorletzten Montag war ich mal wieder ein bisschen unterwegs. Bei eisiger Kälte um 06:00 Uhr früh haben Estelle und ich uns auf den Weg nach Valmiera gemacht. Inzwischen ist hier doch noch der lang ersehnte Winter eingetroffen. Momentan haben wir hier zwischen -15 und -20°!! Auf dem Weg zum Busbahnhof sind aufgrund dieser eisigen Temperaturen dann auch gleich meine Haare und Estelles Wimpern gefroren!! ;)
Nach 2 stündiger Busfahrt waren wir dann in Valmiera. Allerdings hatte das Einkaufszentrum, das unser eigentliches Ziel der Reise war, da Estelle eine Winterjacke braucht, noch nicht offen. Nach einem Kaffee haben wir uns dann doch noch rausgetraut in die klirrende Kälte. Sightseeing bei den Temperaturen ist echt nicht so super toll, aber immerhin hab ich so die St. Simeons-Kirche und die Ruinen der livländischen Ordensburg gesehen, sowie eine halb zugefrorene Gauja. Estelle hat am Ende leider dann doch keine Winterjacke gefunden und ich hab natürlich mal wieder mehr Geld ausgegeben, als ich eigentlich wollte! Alles in allem war der kleine Ausflug trotz der Eiseskälte durchaus lohnenswert! :)

Visu labu
Sophia :*



Last week on Monday I was travelling again. At 6 o'clock in the morning in the freezing cold Estelle and I left for Valmiera. By now the winter I was longing for is finally here. Right now we have between -15 and -20°!! Thus my hair and Estelle's eyelashes were frozen by the time we got to the bus station!! ;)
After 2 hours in the bus we finally arrived in Valmiera. However the mall which was the actual destination of our little trip, because Estelle needs a winterjacket, wasn't open yet. After we had some coffee we were brave enough to go outside again to do some sightseeing. Unfortunately sightseeing at these temperatures is not a lot of fun! :(  But at least like this I was able to see the St. Simon Church and the ruins of the castle of the Livonian Order as well as the Gauja half frozen. Unfortunately in the end Estelle didn't find a winterjacket and I spent more money than I actually wanted to spend! All in all our little trip was worthwhile even though it was very cold! :)

Visu labu
Sophia :*

Freitag, 29. November 2013

Endlich Riga / Riga finally

Endlich Riga

Endlich hatte ich auch die Möglichkeit Riga zu sehen!! :) Am 18. November war nämlich Lettlands Nationalfeiertag, weswegen in Riga ganz viele Veranstaltungen stattfanden. Ich musste zwar zuerst arbeiten, da ich ja immer an Feiertagen arbeiten muss, aber nachmittags ging es dann auch für mich endlich nach Riga!!!

Nach 3 h und 20 min im Bus, war ich dann gegen halb sieben in Riga. Dort angekommen hab ich mich mit Nathalie und Eugene, die schon vormittags nach Riga gefahren sind, und Selman und Antonio (zwei Freiwillige in Riga) getroffen. Zuerst haben wir erstmal etwas gegessen. Da ich kein Mittagessen hatte, war ich kurz vor dem Verhungern! :(


Black Magic Bar
Nachdem wir uns gestärkt hatten, sind wir zum Freiheitsdenkmal gegangen. Dort hat der lettische Präsident eine Rede gehalten, aber da wir nicht wirklich viel verstanden haben und uns ein bisschen kalt war, sind wir eine heiße Schokolade trinken gegangen in der Black Magic Bar.

Dann war es auch schon Zeit für das Feuerwerk an der Daugava, welches wunderschön war. Nach dem Feuerwerk haben wir dann noch die Freiwilligen aus Jurmala (Nadine, Judith, Susi und Irina) getroffen. Um den Abend ausklingen zu lassen und da uns kalt war, sind wir noch einen Tee trinken gegangen (Antonio hat ein Eis gegessen ;) ).


Am Dienstag haben Eugene, Nathalie und ich uns dann Richtung Altstadt aufgemacht. Somit konnte ich die Stadt auch bei Tageslicht sehen. :) Wir waren erneut beim Freiheitsdenkmal und sind dann ins Okkupationsmuseum, welches sehr interessant war. Danach sind wir erstmal Pizza essen gegangen, um ein bisschen Kraft zu tanken. Nach dem Mittagessen haben wir unsere Besichtigungstour fortgesetzt. Wir haben das Rathaus, die Petrikirche, Rigas Dom und Rigas Schloss gesehen.


Gegen Abend sind dann nochmal die Mädels aus Jurmala nach Riga reingefahren, um sich mit uns zu treffen. Sie haben uns das Teehaus gezeigt. Dort kann man sich einen leckeren Tee aussuchen, sich einen Platz suchen, seine Schuhe ausziehen, sich zurücklehnen und seinen Tee genießen. Der perfekte Ort für mich! :)



Eishockey / Hockey
Dann mussten wir auch schon wieder los, da wir Karten für ein Eishockey-Spiel hatten. Die Atmosphäre dort war einfach genial. Zudem hat Dinamo Riga auch noch 3:1 gegen Avtomobilist Yekaterinburg gewonnen!! :) Ich glaub nach meinem Jahr in Lettland, werd ich ein riesen Eishockey-Fan sein. Ich möchte auf jeden Fall noch zu mehr Spielen in Riga gehen! :)

Am Mittwoch ging's dann auch schon wieder in der Früh zurück nach Gulbene. Dieses Mal saßen wir sogar 3 h 45 min im Bus!! :(

Alles in allem kann ich nur sagen, dass Riga eine mega Stadt ist und ich hoffentlich noch oft die Möglichkeit habe, dorthin zu fahren. :)


Visu labu

Sophia :)



Riga finally


On the 18th of November I finally had the opportunity to go to Riga. :) Because of the national holiday there were a lot of events in Riga. But because it was a holiday I had to work first. At 3 pm I finally took the bus. It only took me 3 h and 20 min to get there. ;)

When I got there I met up with Nathalie and Eugene (they already went to Riga in the morning) and Antonio and Selman (two volunteers in Riga). First we ate something because I was starving. I didn't have lunch! :(

Afterwards we went to the Freedom Monument where Latvia's president gave a speech. Unfortunately we didn't understand much. That's why we decided to go drink a hot chocolate in the Black Magic Bar. :)


Tee / Tea
Later we went to the firework which was directly at the bank of the Daugava. The firework was really nice! Afterwards we met the volunteers from Jurmala (Nadine, Susi, Judith und Irina). Together with Susi, Selman and Antonio we went to have some tea. (Antonio ate ice cream! ;) )



Rathaus / Municipality
The next day Eugene, Nathalie and I went to the old town of Riga. Finally I could see Riga by daylight! :) We went to the Freedom Monument again, visited the occupation museum (which was really interesting!) and ate some pizza for lunch! After lunch we went to the municipality, St. Peter's Church, Riga Cathedral and Riga Castle.

In the evening we met the girls from Jurmala again and went to the tea house. This place is amazing. There you order your tea, look for a place to sit, take off your shoes and just sit down enjoy your tea and the view! :) (perfect for me!!)
Then we already had to go again because we had tickets for hockey!! The atmosphere was amazing and Dinamo Riga won 3:1 against Avtomobilist Yekaterinburg!! :) I definitely have to go to more games!! I think after my year in Latvia I will be a huge hockey fan!

On Wendesday early in the morning we already had to go back to Gulbene! This time it took even longer (3 h and 45 min)!!

All in all I can say that Riga is an amazing city. Hopefully I will have the opportunity to go there quite often!!

Visu labu

Sophia :)


Montag, 28. Oktober 2013

Alūksne


Dieses Wochenende war ich zusammen mit Nathalie in Alūksne. Das Wochenende war super schön, auch wenn es am Samstag fast den ganzen Tag lang geregnet hat und wir ziemlich nass geworden sind. Zum Glück hätte ich meine Gummistiefel an! :) Wem wir dieses tolle Wochenende zu verdanken haben? Clarissa, unserer Gastgeberin. Sie ist eine Freiwillige aus Portugal und lebt in Alūksne seit 9 Monaten. Allerdings lebt sie dort nicht mehr sehr lang, da diese Woche ihr Freiwilligendienst zu Ende geht. Deswegen haben wir dieses Wochenende noch die Chance ergriffen, sie kennen zu lernen und leider auch gleich wieder zu verabschieden. Am Samstag hatte sie nämlich ihre Abschiedsfeier zusammen mit uns und ein paar Freiwilligen/Freunden aus Rēzekne und Alūksne.


Okay nun zu unserem Besichtigungsprogramm! :)


Aluksnes Jauna pils

Zuerst haben wir Alūksnes muzejs (Alūksnes Museum) besucht, das in Alūksnes Jaunā pils (Alūksnes neuem Schloss) untergebracht ist. Dort haben wir uns auch die Ausstellung, die Clarissa während ihres EFDs auf die Beine gestellt hat, angeschaut.





Aluksnes See / Aluksnes Lake


Dann sind wir weiter zu Alūksnes See. Dort haben wir die Ruinen des alten Schlosses von Alūksne angeschaut. Innerhalb dieser Ruinen ist heut zu Tage eine Bühne installiert. Ich wette, im Sommer ist die Atmosphäre dort echt genial.








Aleksandra paviljons


Eola templis
Danach sind wir zu Alūksnes muižas parks (Alūksnes Herrenhaus Park). Dort gibt es den Eola templis (Äolischen Tempel), einen Obelisk, der früher eine Deutsche Inschrift hatte und den Aleksandra paviljons (Alexander Pavillon), der zu Ehren Zar Alexander I. erbaut wurde. Nach diesem "kleinen" Ausflug (wir sind ziemlich weit gelaufen!) sind wir zu Clarissas Wohnung gegangen, haben etwas zu Mittag gegessen und haben versucht, uns selbst und unsere Sachen wieder trocken zu bekommen.

Templa kalns

Nach dem Mittagessen sind wir wieder zum See und haben noch die Saules tilts (Sonnenbrücke) and den Tempļa kalns (Tempelhügel) angeschaut. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Ausblick über den See. :)




Brunnen / Fountain


Danach sind wir noch zu den Brunnen gegangen, weil diese - sobald es dunkel ist - bunt beleuchtet sind. In Gulbene haben wir auch so einen Brunnen, aber leider haben unsere Brunnen kein Wasser mehr wegen des immer näher rückenden Winters! :)



Am Abend war dann Clarissas Abschiedsfeier. Eine ihrer lettischen Freundinnen, die selbst mal Freiwillige in Warschau war, hat eine Ukulele mitgebracht. Den Abend über durfte jeder mal ein bisschen Ukulele spielen und natürlich haben wir auch ein paar Lieder gesungen! :) Wir haben uns auch über unsere EFD-Erfahrungen ausgetauscht, was für mich sehr informativ und hilfreich war. Sobald Freiwillige aus verschiedenen Städten sich treffen, wird immer gefragt und wie ist deine Organisation so?, wie kommst du hier zu Recht?, wie sieht deine Bleibe aus?...

Zum Glück hat Clarissa eine sehr große Wohnung, sodass wir alle einen Platz zum Schlafen hatten und niemand auf dem Boden schlafen musste. (Jeder der mich kennt, weiß dass ich damit aber kein Problem gehabt hätte! :) ) So konnten wir 7 uns gut ausruhen und die 1 Stunde Schlaf, die wir diese Nacht gewonnen haben, genießen!


Aluksnes ev. lut. baznica
Aluksnes Bahnhof / Aluksne train station
Am Sonntag haben wir dann noch Alūksnes ev. lut. baznīca (Alūksnes ev.-luth. Kirche) und Alūksnes Bahnhof gesehen, weil wir heimwärts den Zug genommen haben. Zwischen Alūksne und Gulbene fährt die einzige Schmalspuhrbahn Lettlands. Sie hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 35 km/h, was recht langsam ist, aber so kann man die wunderschöne lettische Landschaft noch besser bewundern! :)



Das war's!


Bis bald :)


Ata

Sophia :)




Alūksne

This weekend Nathalie and I went to Alūksne. We had a great time even though the weather wasn't very good. On Saturday it was raining quite a lot. :( The reason why we had such a good time was our awesome guide Clarissa. She's an EVS-volunteer from Portugal and is living in Alūksne for 9 months now so she knows everything about Alūksne. Unfortunately her EVS will be done this week so we also had a Goodbye-Party on Saturday.

Aluksnes Jauna pils

Okay so I guess you guys want to know what Clarissa showed us! First we visited Alūksnes muzejs (Alūksnes Museum) which is situated in Alūksnes Jaunā pils (Alūksnes New Castle). There we also saw the exhibition Clarissa made during her EVS. :)



Ruinen des alten Schlosses / Ruins of the old Castle


Then we walked to the lake of Alūksne and through the park. There we saw the ruins of the old castle of  Alūksne. Nowadays there is a stage in between the ruins. Seeing a performance there in summer must be really nice.






Eola templis







Obelisk
After that we went to Alūksnes muižas parks (Alūksnes Manor Park). There was the Eola templis (Aeolian Temple), an obelisk which had an inscription in German in earlier timers and the Aleksandra paviljons (Alexander Pavilion) which was built in honor of Tsar Alexander I. After this "little" trip (we walked quite a lot!) we went to Clarissa's place to eat something and get dry. :)



Saules tilts

After lunch we went to the lake again and visited Saules tilts (Sun Bridge) and Tempļa kalns (Temple Hill). From up there we had an amazing view. :)


Brunnen / Fountain
After that we went to the fountains because as soon as it is dark they have a lot of colours. One fountain in Gulbene is the same but unfortunately our fountains don't have any water anymore because of the winter that is coming soon! :)


In the evening we had the Goodbye-Party that I mentioned earlier which was very nice. We had an ukulele and sang some songs. We also exchanged our EVS-experiences which is always very informative and helpful for me.

Thankfully Clarissa has a very big apartement so we could all have a very good rest there even though we were 7 people (nobody had to sleep on the floor :) but as you know I wouldn't have a problem with that ;) ) We also gained one hour of sleep that night which I liked a lot! ;)



Aluksne-Gulbene
Schmalspurbahn / narrow gauge train

Gulbenes Bahnhof / Gulbene train station
On sunday we saw the Alūksnes ev. lut. baznīca (Alūksnes Evangelic Lutheran Church) and the train station of Alūksne because we took the train back home. This train is the only narrow gauge train in Latvia. It has a speed limit of about 35 km/h which is quite slow but whit this speed you have the possibility to enjoy the beatiful Latvian nature even more. :)






That's it!

See you soon :)

Ata

Sophia :)